Bad Windsheim 2024
Italiano
A dicembre 2024 abbiamo avuto l’opportunità, insieme ad alcuni studenti del Liceo Ferrari, di partecipare a un’esperienza formativa nell’ambito del gemellaggio tra le città di Este e Bad Windsheim.
In questo piccolo centro della Baviera, ogni anno viene riservato uno stand alla nostra città in occasione dei tradizionali mercatini natalizi. Durante il soggiorno, ci siamo occupati della vendita di diversi prodotti tipici della nostra zona, provenienti da aziende locali rinomate. I prodotti erano suddivisi in tre categorie: articoli dolci, come panettoni e cioccolatini; prodotti salati, come salumi, asparagi e radicchio sott’olio; e infine varie tipologie di vino, olio e sughi.
Abbiamo soggiornato presso famiglie ospitanti che ci hanno accolto con grande calore e disponibilità, contribuendo anche a migliorare la nostra conoscenza della lingua tedesca e a farci sentire a casa.
Desideriamo ringraziare il Comitato Gemellaggi di Este per averci offerto questa preziosa opportunità, che ha arricchito non solo il nostro bagaglio culturale, ma anche quello scolastico e umano.
Ci auguriamo che questa esperienza venga riproposta anche nei prossimi anni, affinché altri studenti possano viverla e trarne lo stesso valore.
Tedesco
Im Dezember 2024 haben wir zusammen mit einigen Schüler*innen des Liceo Ferrari die Möglichkeit gehabt, an einer Bildungsreise im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Este und Bad Windsheim teilzunehmen.
In dieser bayerischen Stadt wird unserer Heimatstadt jedes Jahr ein eigener Stand auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt gewidmet. Während unseres Aufenthalts verkaufen wir dort verschiedene typische Produkte aus unserer Region, die von bekannten lokalen Betrieben stammen. Unser Angebot umfasst süße Spezialitäten wie Panettone und Pralinen, herzhafte Produkte wie Wurstwaren, Spargel und in Öl eingelegten Radicchio sowie verschiedene Sorten von Wein, Öl und Soßen.
Wir haben bei Gastfamilien gewohnt, die uns nicht nur herzlich aufgenommen haben, sondern uns auch dabei geholfen haben, unsere Deutschkenntnisse zu verbessern. Die Atmosphäre war warm und gastfreundlich, und wir haben uns schnell wie zu Hause gefühlt.
Wir danken dem Partnerschaftskomitee von Este herzlich dafür, dass es uns diese bereichernde Erfahrung ermöglicht hat. Sie hat nicht nur unser kulturelles Wissen erweitert, sondern auch unser schulisches und persönliches Wachstum gefördert.
Wir hoffen sehr, dass diese Erfahrung auch in den kommenden Jahren wiederholt wird und dass auch unsere Mitschüler*innen die Chance haben, daran teilzunehmen und ebenso davon zu profitieren.
Marika Baldo, Giulia Fulici, Beatrice Lorenzin, Francesca Kamenica,
Giada Pizzolato, Martina Sinigaglia, Chiara Stevanin
Classe 4^B RIM